Führungsteam

Jerry Gibson

Vorsitzender und Chief Executive Officer

Jerry Gibson war über 30 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen bei Medizin-Startups tätig. Während dieses Zeitraums hatte er einige Technologiewenden zu meistern. Bevor er als Vorsitzender und CEO zu Venclose kam, arbeitete er als Vorsitzender und CEO bei Sprout Medical, ein Unternehmen, das neuartige Technologie zur Verbesserung der klinischen Effizienz bei der Verabreichung von Schnellinfusionen in der Notaufnahme, im OP, der Intensivstation und in Notfallsituationen vor der Krankenhauseinlieferung entwickelt. Zuvor war er als CEO und in anderen Führungs- oder Vorstandspositionen bei Nervive, VenX Medical LLC, CorTechs Labs und Critical Perfusion tätig. Bevor er in das Geschäftsfeld der Medizinprodukte-Startups wechselte, arbeitete er 15 Jahre bei Siemens Medical Solutions auf mehreren Führungspositionen. Er begann seine Berufslaufbahn bei Xerox Corporation. Er war als Vice Chairman des External Advisory Board der University of California/National Science Foundation Center for Biophotonics Science and Technology tätig und ist derzeit Mitglied im Beratungsausschuss des Programms „Master of Healthcare Innovation“ an der Ohio State University. Er erlangte seinen Bachelor of Business Administration an der University of Memphis.

Peter Osborne

Finanzvorstand und Vorstandsmitglied

Peter Osborne kam 2017 als Finanzvorstand zu Venclose. Vor seiner Tätigkeit bei Venclose war er als unabhängiger Unternehmensfinanzberater tätig und zählte Life-Sciences- und Technologie-Unternehmen zu seinen Kunden. Er arbeitete als Finanzvorstand für MyoScience Inc. (Schmerzmanagement und Ästhetik), SentreHEART Inc. (strukturelle Herzfehler), Hansen Medical Inc. (strukturelle Herzfehler) und VNUS Medical Technologies Inc. (Reflux der oberflächlichen Venen; von Covidien übernommen). Er begann seine Berufslaufbahn bei Deloitte & Touche LLP, wo er als Audit-Partner in deren Technology Practice tätig war. Derzeit sitzt er im Vorstand von zwei Unternehmen. Er ist zugelassener Wirtschaftsprüfer (CPA) und CGMA (Chartered Global Management Accountant) und hat sowohl den Abschluss Bachelor of Science in Operations Research als auch den Abschluss Bachelor of Commerce in Finance and Statistics von der University of Cape Town (Kapstadt, Südafrika). Außerdem absolvierter er das Stanford University Executive Institute Program, das von der American Electronics Association gesponsert wird.

Jason Turner

Chief Operating Officer

Als Chief Operating Officer trägt Jason Turner die Verantwortung für das Management der täglichen Aktivitäten von Venclose sowie für die Leitung der Geschäftsplanung und der Umsetzung. Er bringt eine einzigartig breite und tiefe Erfahrung beim Aufbau und der Leitung von skalierbaren Lean-Teams mit und hat in den vergangenen 15 Jahren bei Medizintechnik-Startups mit Spezialisierung auf Gefäße gearbeitet. Bisher arbeitete er auf verschiedenen operativen und kaufmännischen Führungspositionen. So kam ihm eine entscheidende Rolle beim Wachstum und Erfolg von Access Closure zu, das 2014 von Cardinal Health übernommen wurde. Er hat einen Bachelor of Science in Finance an der San Jose State University erworben.

Gary McCord

Chief Commercial Officer

Gary McCord bringt fast 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb, Marketing und Management in der Medizinprodukteindustrie mit. Bevor er 2017 zu Venclose kam, war er Mitglied im Führungsteam von TriReme Medical, eine Tochtergesellschaft von QT Vascular mit Sitz in Kalifornien, die Therapien für komplexe Gefäßkrankheiten entwickelt und herstellt. Davor war er Vice President of Business Development bei Sapheon (wurde von Covidien übernommen, das jetzt zu Medtronic gehört), einem Entwickler von Verschlusssystemen für die Behandlung venöser Refluxerkrankung. Bevor er seine Tätigkeit bei Sapheon übernahm, war Gary McCord Director of Coronary Franchise bei Cardiovascular Systems, Inc. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er in verschiedenen Vertriebs- und Managementpositionen bei Fox Hollow Technologies, Pilot Cardiovascular Systems, Heart Technologies, Ventritex, Interventional Technologies und X-Technologies − alles Privatunternehmen im Bereich Kardiologie, die später von Unternehmen wie beispielsweise C.R. Bard, Boston Scientific, Guidant und St. Jude Medical übernommen wurden. Er hat einen Bachelor of Arts in Communications von der University of Missouri, Columbia.

James Abrams

Vice President, Operations

James Abrams bringt über 15 Jahre Erfahrung in Fertigungstechnologie und Operations Management, mit Schwerpunkt auf Medizinproduktdesign und Produkt LifeCycle Management. Vor seiner Tätigkeit bei Venclose hatte Herr Abrams verschiedene Positionen mit zunehmender Verantwortung, in start – up companies, u.a. VNUS Medical Technologies (übernommen von Covidien, jetzt Teil von Medtronic), Miramar Labs (übernommen von Sientra), Abbott und Covidien. Herr Abrams bringt eine datenbezogene, schlanke Fertigungsdisziplin ein, um Lösungen innerhalb von Venclose und ihren „Onshore“ und „Offshore“ Produktionspartnern zu erzielen.
Herr Abrams besitzt ein Master of Science degree, Maschinenbauingenieurswesen, der San Jose State University.

Dieter Bielang

Vice President, Vertrieb Europa/Nahost

Dieter Bielang bringt über 35 Jahre Erfahrung in der Medizintechnikbranche mit, wovon er 20 Jahre bei jungen Unternehmen verbrachte. Während seiner gesamten Karriere war er auf Positionen im Vertriebsmanagement und Marketing in verschiedenen Behandlungsbereichen wie beispielsweise Urologie (C.R. Bard), Anästhesie (Rusch-Teleflex), Gynäkologie (Influence), Orthopädie (Disc-O-Tech), Neuroradiologie (EndoVasix) und in den letzten 15 Jahren in den Bereichen Phlebologie/Gefäße (VNUS, Covidien und Sapheon) tätig. Bei VNUS zeichnete er sich für die Lancierung und Etablierung einer dominanten Marktposition für das VNUS RF-Verschlusssystem in Europa und auf anderen Märkten außerhalb der Vereinigten Staaten verantwortlich. Nach der Übernahme von VNUS durch Covidien 2009 war er als Vice President Sales & Marketing, Vascular Interventions bei Covidien Europe tätig und verantwortete die Integration des neu gegründeten Vascular-Teams bei Covidien. Dank seiner Anstrengungen wurde Covidien Marktführer bei der Wärmeablationsmethode für Krampfadern. 2012 übernahm er die Position International Sales Director Europe bei Sapheon (später von Covidien übernommen, das jetzt zu Medtronic gehört). Dort trug er die Verantwortung für die Marktentwicklung und Vermarktung des VenaSeal-Verschlusssystems – eine Nicht-Wärmeablationstechnologie für venöse Refluxerkrankung − auf dem europäischen Phlebologiemarkt. Er erwarb ein Diplom in Wirtschaft an der Kaufmännischen Schule Stuttgart/Waiblingen.

Mike Mirizzi

Vice President, Forschung und Entwicklung

Mike Mirizzi kann auf über 25 Jahre praktische Erfahrung und technisches Management/Führungsrolle in der F&E von Medizinprodukten und der Produktentwicklung bei Startups sowie mittelständischen und Großunternehmen mit einer Vielfalt von klinischen Indikationen zurückblicken. Bevor er zu Venclose kam, arbeitete er als F&E-Direktor bei Spirox/Entellus/Stryker, wo er für den Aufbau und die Leitung des F&E-Teams zuständig war, das ein neuartiges bioresorbierbares Nasenimplantat zur Behandlung von Nasenatmungsobstruktion vermarktete. Im Verlauf seiner Karriere war er auf mehreren Positionen mit steigender Verantwortung tätig − so bei Qool Therapeutics, Inc. als Vice President F&E, wo er neue Therapien zur Behandlung der milden Hypothermie entwickelte; als F&E-Direktor bei VNUS/Covidien, wo er neue Therapien für eine Vielzahl von Indikationen entwickelte, u. a. venöse Insuffizienz, sowie bei Guidant Compass Neurovascular und Target Therapeutics, wo er endovaskuläre Technologien für die Behandlung ischämischer Schlaganfälle entwickelte. Er begann seine Berufslaufbahn bei Alcon Surgical in der Fertigung und Produktentwicklung für Augenindikationen. Er hat einen Bachelor of Science in Industrial Engineering von der California Polytechnic State University, San Luis Obispo, und ist Erfinder von über 70 erteilten und angemeldeten US- und ausländischen Patenten.

Dr. med. Jeffrey G. Carr, FACC, FSCAI

Chief Medical Officer

Dr. med. Jeffrey Carr ist praktizierender interventioneller Kardiologe und Spezialist für endovaskuläre Erkrankungen. Er bringt mehr als 25 Jahre klinische Erfahrung mit zu Venclose. Als Chief Medical Officer trägt Dr. Carr die Verantwortung für die Leitung des medizinischen Beratungsausschusses bei Venclose und spielt eine tragende Rolle bei der Entwicklung neuer Produkte. Während seiner gesamten Karriere hat er weltweit an Fakultäten als Professor für Therapien bei venöser Refluxerkrankung gedient. Überdies ist seine Praxis ein „Center of Excellence“ für Live-Praxisanleitungsfälle sowie Schulungen für arterielle und venöse Eingriffe. Dr. Carr ist Gründer und ehemaliger Präsident der Outpatient Endovascular and Interventional Society (OEIS), eine medizinische Gesellschaft für Multispezialisierung, bei der er die OEIS National Registry lanciert hat, für die er derzeit als medizinischer Leiter tätig ist. Er war vier Jahre lang National Medical Director von National Cardiovascular Partners, das 26 praxisbasierte Katheterisierungslabore in sechs Staaten in Partnerschaft mit über 260 Ärzten betreibt, die zusammen jährlich 24.000 ambulante Eingriffe am Herz und peripheren Gefäßsystem durchführen. Er ist auch der Mitbegründer und Direktor des Vein Center of East Texas. Dr. Carr erhielt seinen medizinischen Doktortitel von der David Geffen School of Medicine an der UCLA und hat seine Assistenzarztzeit am UCLA Medical Center verbracht und dort ein Forschungsstipendium absolviert.

Gregory Vislocky

Vorstandsmitglied

Gregory Vislocky bringt ein tiefgreifendes Verständnis des Finanzmarkts mit. Derzeit fungiert er als Executive Vice President of Finance/Partner und Vize-Vorstandsvorsitzender bei Prestige Care, Inc. Vislocky war über 25 Jahre lang in verschiedenen Investment-Banking-Funktionen bei Prestige tätig, u. a. für Asset-Akquisition, Disposition und Derivateoptimierung. Er ist auch an der kurz- und langfristigen strategischen Planung beteiligt. Er ist Mitglied von Prestige Senior Living, LLC und ein Partner von DD&F, der Immobilienholding-Organisation des Unternehmens. Zuvor erfreute er sich einer hochkarätigen 20-jährigen Karriere als Managed Money Specialist bei großen Maklerunternehmen wie Prudential/Bache und Smith Barney. Vislocky machte seinen Bachelor of Science in Finance an der California State University in Long Beach.

Charles Chon

Vorstandsmitglied

Charles Chon ist Partner und Geschäftsführer der Ally Bridge Group, ein globaler Investmentfonds im Gesundheitswesen in Hongkong. Er ist bei den Aktivitäten von ABG in den Geschäftsfeldern Medizintechnik und Pharmazeutika federführend und ist Mitglied des Investment-Komitees von ABG. Er kann auf fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Investitionen und Geschäftsstrategie für den Gesundheitsbereich zurückblicken. Bevor er zu ABG kam, war er 13 Jahre lang Forschungsanalyst für öffentliches Eigenkapital im Gesundheitsbereich − auf der Käufer- sowie der Verkäuferseite − und die meiste Zeit davon Senior Equity Research Analyst bei Goldman Sachs im Team für US-Medizinprodukte. Daraufhin wurde er Sektorleiter für US-Medizinprodukte bei Stifel Nicolaus. Begonnen hat er seine Berufslaufbahn an der Wall Street bei ABN AMRO und war auch für den Gesundheitssektor auf der Käuferseite bei Fred Alger Management zuständig. Er darf sich Chartered Financial Analyst (CFA; Leistungsnachweis für Finanzanalysten) nennen und machte seinen MBA (Gesundheitsmanagement) an der Boston University und einen BA (Chemie) am Amherst College.