Häufig gestellte Fragen

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die meisten Patienten berichten, dass sie geringe bis keine Schmerzen während des Radiofrequenzablations-Verfahrens spüren.1,2 Ihr Arzt wird Ihnen eine lokale oder regionale Anästhesie geben, um den Behandlungsbereich zu betäuben.

Wie schnell werden sich meine Symptome nach der Behandlung verbessern?

Die meisten Patienten bemerken bereits innerhalb der ersten 24 Stunden einen Unterschied. Die Symptome können sich 1−2 Wochen nach der Behandlung weiter verbessern.1

Wann kann ich wieder normalen Aktivitäten nachgehen?

Normalerweise können Patienten innerhalb von ein paar Tagen nach der Behandlung wieder normalen Aktivitäten nachgehen.2 Für ein paar Wochen nach dem Verfahren empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen regelmäßigen Zeitplan für Spaziergänge und rät von anstrengenden Aktivitäten wie schwerem Heben oder Sitzen oder Stehen über längere Zeiträume hinweg ab.

Wird die Behandlung von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen?

Die meisten privaten und auch gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten der Behandlung. Das Praxispersonal wird Sie bei Ihrem Kostenantrag gern unterstützen.

1. Almeida JI, at al. Radiofrequency endovenous ClosureFast versus laser ablation for the treatment of great saphenous reflux: a multicenter, single-blinded, randomized study (Recovery Study). J Vasc Interv Radiol. 2009; 20:752-9.

2. Rasmussen LH, et al. Randomized clinical trial comparing endovenous laser, radiofrequency ablation, foam schlerotherapy and surgical stripping for great saphenous varicose veins. Br J Surg. 2011;98:1079-87.

Wenn Sie weitere Informationen über die Vorteile und möglichen Risiken in Verbindung mit dem VENCLOSE-Verfahren wünschen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.