Klinische Evidenz

Endovenöse Radiofrequenzablation

Die endovenöse Radiofrequenzablation (RFA) ist seit mehr als einem Jahrzehnt die Standardversorgung bei chronisch-venöser Insuffizienz.

Ausgewählte veröffentliche Fachliteratur zur endovenösen RF-Ablation

Merchant RF, Pichot, O; Closure Study Group. Long-term outcomes of endovenous radiofrequency obliteration of saphenous reflux as a treatment for superficial venous insufficiency. J Vasc Surg. 2005 Sep;42(3):502-9; discussion 509.

Artikel anzeigen

Proebstle TM, Alm BJ, Göckeritz O, et al. Five-year results from the prospective European multicenter cohort study on radiofrequency segmental thermal ablation for incompetent great saphenous veins. Br J Surg. 2015 Feb;102(3):212-8. doi: 10.1002/bjs.9679.

Artikel anzeigen

Rasmussen LH, Lawaetz M, Bjoern L, et al. Randomized clinical trial comparing endovenous laser ablation, radiofrequency ablation, foam sclerotherapy and surgical stripping for great saphenous varicose veins. Br J Surg. 2011 Aug;98(8):1079-87. doi: 10.1002/bjs.7555.

Artikel anzeigen

Das VENCLOSE™-System

Baut auf einer sehr gut dokumentierten Geschichte segmentaler Ablation mit Coil (Spirale) auf.

Kontrollierte Energieabgabe zielt auf 120 °C während jedes 20-Sekunden-Behandlungszyklus ab.

Symmetrische Tiefe der Wärmepenetration: 0,5−2,0 mm